Login
Bitte Passwort eingeben.
!!! JavaScript und Cookies müssen aktiviert sein !!!
Ausstellung von Reiner Rhefus : 22. Juni bis 21. September 2025
Zum 100. Todestag: Friedrich Ebert und seine Zeit
Barmen und Elberfeld in den Jahren 1912 bis 1925
Öffnungszeiten: jeden Sonntag 14 bis 17 Uhr, 15 Uhr Führung
Eröffnung am Sonntag, dem 22.6. um 11:00 Uhr.
Ort: Verteilungsstelle Kunst und Geschichte
Sedanstr. 86/88, 42281 Wuppertal
Zum gleichen Thema wird Reiner Rhefus voraussichtlich am 27.8.25 einen Vortrag in der Haaner Stadtbücherei halten.
Näheres wird in unseren neuen Programm bekanntgegeben.
7. April 2025 Stadtbücherei Haan, 19 Uhr,
Veranstaltung der Europa-Union und der Haaner Stadtbücherei.
Lesung von Theresia Tögelhofer aus ihrem Buch „Tatendrang“.
Es geht um Europa, Europapolitik in Brüssel und die Umsetzung an den Außengrenzen.
Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Europapolitik und ihrer Abläufe für die einzelnen Mitgliedsländer bietet das vorgestellte Buch interessante Einblicke in die Europa-Politik. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Düsseldorfer Staatskanzlei und deren Leiter N. Leminski. Es sei darauf verwiesen, dass sich der BGV-Haan 2020 mit dem Beginn des europäischen Einigungsprozesses intensiv beschäftigt hat.
Der "Bergische Geschichtsverein Haan" bietet neben den monatlichen Vorträgen und den Exkursionen jetzt auch auf vielfachen Wunsch einen Stammtisch an. Er findet jeweils im März, September und Dezember statt.
Neben einem Kurzvortrag ist Zeit für einen Gedankenaustausch, Anregung, konstruktive Kritik und natürlich gemütliches Beisamensein bei leckerem Essen. Nähere Infos in der Liste der Veranstaltungen.
Stand der bgv-haan auf der Kulturbörse
Kooperation mit Haaner Kulturvereinen :
Bild: Die 1. Vorsitzenden der drei Kooperationspartner (v.l.n.r.):
Axel Meyer (Bergischer Geschichtsverein Haan e.V.),
Pia Stojkovic (Kunst in der Stadt Haan e.V.),
Achim London (Kulturring Haan e.V.)
Geschichtsverein, Kunstverein und Kulturring erweitern ihren Service für Mitglieder und Interessierte. Kultur-Touren und Besuche von Museen und Kunstausstellungen sind geplant.
Wie viele andere Vereine bieten auch die drei Kooperationspartner Exkursionen, Besuche historischer Stätten oder kultureller Veranstaltungen an. Da liegt der Gedanke nahe, hierbei den nicht unerheblichen Aufwand für Planung und Durchführung auf mehrere Schultern zu verteilen. Und genau dies haben nun der Bergische Geschichtsverein Haan e.V, der Kunst in der Stadt Haan e.V. sowie der Kulturring Haan e.V. vereinbart.
Die Mitglieder der drei Vereine profitieren nicht nur dadurch, dass sie nochmals mehr kulturelle Angebote mit zusätzlichen Services wahrnehmen können. Zudem gilt für alle der vergünstigte Teilnahmetarif, der bislang ausschließlich für Kulturring-Mitglieder galt.
Links zu den Partnervereinen finden Sie in unserer LINKSAMMLUNG.